Wenn Technologie erklärt werden muss, liegt das Problem meistens im Narrativ: Der Website Relaunch von Phaina

Portfolio
Webdesign
Webflow

Phaina

Kunde

3 Monate

Kick-Off bis Launch

Bielefeld

Standort

Bootstrapped

Aktuelle Finanzierung

Das Problem: Ein Produkt, das erklärt werden musste

Phaina hilft Unternehmen dabei, digitale Produktberatung direkt in ihre Website oder ihren Online-Shop zu integrieren. Kundinnen und Kunden können sich dort durch gezielte Fragen leiten lassen, sich von KI beraten lassen – oder beides kombinieren. Ein starkes Konzept, das im Gespräch sofort überzeugt. Online dagegen nicht.

Die alte Website von Phaina tat sich schwer damit, den Kern der Lösung verständlich zu machen. Die Technologie war ausgereift, die Ergebnisse beeindruckend – aber Besucher verstanden nicht, was Phaina eigentlich ist und wie es ihnen hilft.

Viele Gespräche starteten mit Grundsatzfragen. Sales Calls drehten sich weniger um den Nutzen, sondern darum, das Produkt überhaupt einzuordnen. Vertrieb funktionierte, aber fast ausschließlich offline – über persönliche Kontakte und manuelle Erklärungen.

Ziel: Eine Website, die das Produkt verkauft, bevor jemand anruft

Phaina wollte eine Website, die ihr Produkt erlebbar macht – ohne lange Erklärung. Das Ziel war, dass Besucher innerhalb weniger Sekunden verstehen, was Phaina tut, warum das relevant ist und wie sie starten können.

Gleichzeitig sollte die neue Seite langfristig tragfähig sein: ein System, mit dem das Team eigenständig Inhalte veröffentlichen, Webinare anlegen und Cases ausbauen kann.

Der Ansatz: Kommunikation vor Gestaltung

Phaina beauftragte Virtual Entity, um das Narrativ zu schärfen, die Story neu aufzubauen und eine Website zu entwickeln, die den Wert des Produkts sofort transportiert.

Der Prozess begann nicht mit Design, sondern mit Sprache.
Wir stellten die zentrale Frage:
Wie erklärt man ein komplexes Produkt so, dass Menschen es in Sekunden verstehen – und sich in drei Klicks dafür interessieren?

Das Narrativ: Von Technologie zu Nutzen

Gemeinsam mit dem Phaina-Team wurde ein neues Narrativ entwickelt, das den Fokus verschiebt: weg von der Funktionsbeschreibung, hin zur Wirkung.
Nicht „digitale Beratung mit linearer Logik oder KI“, sondern:
„Phaina hilft Ihren Kunden, schneller die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Egal wie komplex Ihr Produktportfolio.“

Diese Klarheit zog sich durch alle Texte. Produktvorteile wurden in Alltagssprache übersetzt, technische Begriffe kontextualisiert. Das Ziel war nicht, schlauer zu klingen – sondern verstanden zu werden.

Copywriting, das denkt wie der Nutzer

Jede Zeile wurde darauf geprüft, ob sie einen echten Mehrwert vermittelt. Statt Buzzwords: konkrete Nutzenversprechen. Statt langer Absätze: strukturierte Leseführung mit klaren CTA-Punkten.

Der Effekt: Besucher verstehen jetzt sofort, worum es geht – und warum sie weiterlesen sollten.

Design und Branding-Schärfung

Auf Basis des neuen Narrativs wurde das bestehende Branding präzisiert. Nicht neu gedacht, sondern fokussiert. Typografie, Farbwelt und visuelle Logik wurden so angepasst, dass sie Ruhe und technische Präzision vermitteln.

Das Design transportiert jetzt das, was Phaina ausmacht: eine Verbindung aus Intelligenz, Klarheit und Verlässlichkeit.

Webflow Development und Skalierbarkeit

Technisch wurde die Seite in Webflow umgesetzt – modular, schnell, wartungsarm. Die Struktur basiert auf wiederverwendbaren Komponenten, die das interne Team flexibel erweitern kann.

Zudem wurden wichtige CMS-Collections angelegt: für Blogartikel, Webinare und Case Studys.

So kann Phaina neue Inhalte veröffentlichen, ohne externe Unterstützung.

Das Setup ist so gebaut, dass das Team unabhängig bleibt – und trotzdem Design- und Strukturkonsistenz gewährleistet ist.

Animationen
Client-First CSS
CMS
Components
Custom Code
Dynamic Filtering
Mockups
Webdesign
Webflow

Ergebnis: Klarheit auf den ersten Blick

Nach dem Relaunch ändert sich, wie Gespräche mit potenziellen Kunden starten. Interessenten kommen besser vorbereitet in Calls, weil sie auf der Website bereits verstanden haben, was Phaina tut und wie die Lösung funktioniert.

Das Vertriebsteam spart Zeit, weil weniger erklärt werden muss und mehr Raum bleibt für individuelle Fragen. Auch die Website selbst arbeitet jetzt aktiv mit: Webinare, Cases und Blogartikel lassen sich direkt im CMS anlegen und für Lead-Nurturing nutzen.

Fazit: Klarheit ist das beste Conversion-Tool

Phaina zeigt, dass viele Tech-Unternehmen kein Produktproblem haben, sondern ein Kommunikationsproblem. Wenn Sprache, Design und Technologie zusammenspielen, wird Komplexität plötzlich verständlich – und verständliche Produkte verkaufen sich leichter.

Mit Webflow als Basis hat Phaina jetzt eine Website, die nicht nur modern aussieht, sondern auch funktioniert wie das Produkt selbst: schnell, logisch, effizient.

Live Website anschauen
Websites werden weiterentwickelt. Es kann also sein, dass die live Website von den gezeigten Bildern abweicht.

Kundenlogos der Virtual Entity Academy

Du stehst vor ähnlichen Herausforderungen?

Kostenfrei & unverbindlich