Bring me back
Blog

Wie teste ich mein UX-Design?

Nach der Userrecherche und dem ableiten von BuyerPersonas, stellt auch das Testen der UX einen Kernbereich von UX-Design dar.

Wir binden unsere Videos Über die Plattform YouTube ein. Bei Abspielen des Videos findet eine Datenübertragung in die USA statt. Mit Anklicken des Buttons "Jetzt Video ansehen” willigen Sie in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein "unsicheres Drittland" ausdrücklich ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass derzeit eine Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne Garantien erfolgt, was mit entsprechenden Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden) einhergeht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Nachdem das UX-Design Team Kundengruppen-Recherche durchgeführt, Buyer-Personas abgeleitet und das Customer-Centric-Design aufgesetzt hat, könnte man meinen, der UX-Design Prozess sei finalisiert. Dennoch ist UX-Design eher ein Zirkel als ein geradliniger Prozess und bedarf kontinuierlicher Iterationen um einen optimalen Output zu produzieren.


Somit ist das Testing ein weiterer zentraler Bestandteil des UXD Prozesses. Hierbei stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, um Kundengruppen zu validieren und das reale Nutzerverhalten bei der Mensch-Maschine Interaktion auszulesen. 


// A/B Tests

Unter einem A/B (Split) Test versteht man das ausspielen verschiedener Designs/Features/Entwicklungsstufen an verschiedene Nutzer. So kann eine App oder Website für einen Besucher Design A aufweisen und für den nächster Besucher Design B. Das Ziel hierbei: Herausfiltern welche Akzente eine bessere Conversion-Rate (Besucher zu Kunden) oder eine längere Verweildauer in der App oder Website hervorrufen.

// Usability-Tests

Hierbei werden Nutzer verschiedener Zielgruppen (im besten Fall repräsentativ für die definierten Buyer-Personas) eingeladen das Produkt zu bedienen und spezielle Aufgaben zu erledigen. So können Bedienungsabläufe und -Probleme live nachvollzogen und für spätere Optimierungen analysiert werden.



// Ferntests

Während Feedback nicht von Angesicht zu Angesicht gegeben wird, haben Ferntests den großen Vorteil, dass diese in der normalen Umgebung des Kunden stattfinden können und so das Benutzerverhalten nicht durch ein ungewohntes Umfeld verzerrt wird. Die Auswertungen werden digital und häufig anonymisiert an das UX-Team übermittelt und dienen der zukünftigen Optimierung.


fAzIt

Der UX-Design Prozess endet nicht nach der ersten Fertigstellung.

UXD ist ein Prozess der in Runden abläuft. Jede Iteration führt dementsprechend näher an das Ziel einer perfekten User Experience, ob diese jedoch jemals erreicht wird, ist zweifelhaft. Nachdem das Testing durchlaufen ist, werden die neuen Erkenntnisse dann vom UXD Team in ein neues Design übersetzt und in der nächsten Entwicklungsrunde dann in das Produkt implementiert.

Kostenlose UX-Analyse
Wir freuen uns
auf deine Anfrage
Danke für dein Interesse!
Wir melden uns zeitnah bei Dir.
Oops! Etwas ist schief gelaufen.
Christian Völlinger
August 21, 2020
Geschäftsführer
VE Virtual Entity GmbH