Webdesign-Prozess in 7 Schritten
Du fragst dich, wie eine Website konzeptioniert, designt und final entwickelt wird? Hier bekommst du antworten.
Nach der Userrecherche und dem ableiten von BuyerPersonas, stellt auch das Testen der UX einen Kernbereich von UX-Design dar.
Nachdem das UX-Design Team Kundengruppen-Recherche durchgeführt, Buyer-Personas abgeleitet und das Customer-Centric-Design aufgesetzt hat, könnte man meinen, der UX-Design Prozess sei finalisiert. Dennoch ist UX-Design eher ein Zirkel als ein geradliniger Prozess und bedarf kontinuierlicher Iterationen um einen optimalen Output zu produzieren.
Somit ist das Testing ein weiterer zentraler Bestandteil des UXD Prozesses. Hierbei stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, um Kundengruppen zu validieren und das reale Nutzerverhalten bei der Mensch-Maschine Interaktion auszulesen.
// A/B Tests
Unter einem A/B (Split) Test versteht man das ausspielen verschiedener Designs/Features/Entwicklungsstufen an verschiedene Nutzer. So kann eine App oder Website für einen Besucher Design A aufweisen und für den nächster Besucher Design B. Das Ziel hierbei: Herausfiltern welche Akzente eine bessere Conversion-Rate (Besucher zu Kunden) oder eine längere Verweildauer in der App oder Website hervorrufen.
// Usability-Tests
Hierbei werden Nutzer verschiedener Zielgruppen (im besten Fall repräsentativ für die definierten Buyer-Personas) eingeladen das Produkt zu bedienen und spezielle Aufgaben zu erledigen. So können Bedienungsabläufe und -Probleme live nachvollzogen und für spätere Optimierungen analysiert werden.
// Ferntests
Während Feedback nicht von Angesicht zu Angesicht gegeben wird, haben Ferntests den großen Vorteil, dass diese in der normalen Umgebung des Kunden stattfinden können und so das Benutzerverhalten nicht durch ein ungewohntes Umfeld verzerrt wird. Die Auswertungen werden digital und häufig anonymisiert an das UX-Team übermittelt und dienen der zukünftigen Optimierung.
UXD ist ein Prozess der in Runden abläuft. Jede Iteration führt dementsprechend näher an das Ziel einer perfekten User Experience, ob diese jedoch jemals erreicht wird, ist zweifelhaft. Nachdem das Testing durchlaufen ist, werden die neuen Erkenntnisse dann vom UXD Team in ein neues Design übersetzt und in der nächsten Entwicklungsrunde dann in das Produkt implementiert.
Geben ist das neue Nehmen. In unserem Blog lernst du von den Experten von Virtual Entity Neues über UX- und UI-Design, Webdesign und -Entwicklung, wie Apps in agilen Prozessen entstehen und wie unser Start-Up Leben aussieht.
Zur Übersicht >