Bring me back
Blog

Was macht gutes Webdesign aus?

Häufig fällt nur geschulten Augen grandioses Design auf. Doch sei dir sicher: Schlechtes Design erkennt jeder.

Wir binden unsere Videos Über die Plattform YouTube ein. Bei Abspielen des Videos findet eine Datenübertragung in die USA statt. Mit Anklicken des Buttons "Jetzt Video ansehen” willigen Sie in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein "unsicheres Drittland" ausdrücklich ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass derzeit eine Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne Garantien erfolgt, was mit entsprechenden Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden) einhergeht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Die Naht zwischen Realität, Intelligenz und ihre digitalen Konterparts VR und KI, wird tagein tagaus kleiner. Doch was bringen uns Innovationen, wenn diese nicht verständlich erklärt und visualisiert werden? 

Selbstverständlich hat Webdesign aber nicht nur die Aufgabe modernste Technologien verständlich zu machen, sondern setzt schon viel früher an. Webdesign ist das Herzstück deiner Website. Und trotzdem fällt häufig nur geschulten Augen grandioses Design auf. Doch sei dir sicher: Schlechtes Design erkennt jeder.


Um dir Webdesign näher zu bringen und Dos and Don’ts zusammenzufassen, haben wir in den folgenden 5 Punkten komprimiert, was jede Website im Jahr 2020 aufweisen sollte.



// Gutes Webdesign ist einfach

Perfektes Design ist so minimal wie möglich, ohne langweilig zu wirken. Benutze klare Farben, verwende Formen, Icons, Schriftarten und Layouts immer wieder. So steigerst du das Verständnis deiner Kunden, ganz ohne Mehraufwand.


// Gutes Webdesign hat eine klare visuelle Hierarchie

Unter visueller Hierarchie versteht man, wie die Aufmerksamkeit deiner Website Besucher gelenkt wird. Selbstverständlich sollten deine Interessenten durch eine hervorragende Überschrift und einen herausstechenden Button, erst informiert werden, was dein Unternehmen anbietet und direkt darauf aufgefordert werden, dieses Produkt oder Dienstleistung zu kaufen. So stellst du mit 2 einfachen Inhalten, eine klare Hierarchie der Aufmerksamkeit her.


// Gutes Webdesign ist responsive

Responsive Websites beinhalten auf allen Endgeräten, also unabhängig von der Bildschirmgröße, die gleichen Inhalte. So gehen keine Informationen verloren. Wichtig hierbei ist selbstverständlich, dass man Websites nicht einfach komprimieren kann. In letzterem Fall zerstören sich Designs, Texte werden zu klein und Bilder verkrümmt. 

Responsive Webdesign verhindert aber nicht nur letztere Punkte sondern ist noch viel mehr. Durch Responsiveness wird auf jedem Gerät maximale Benutzerfreundlichkeit garantiert. So können Inhalte ohne Probleme von Besuchern aufgenommen und verarbeitet werden. Responsiveness ist nicht nur ein Trend sondern immens relevant, da sich mobile Suchanfragen jährlich mehr als verdoppeln. 


// Gutes Webdesign ist für Suchmaschinen optimiert (SEO)

Responsive Websites sind schon ein guter Start , damit Google und Co. deine Website als relevant einstufen und in der Suche höher anzeigen. Um deine Optimierung weiter zu treiben ist es wichtig die Nutzerführung so zu gestalten, dass Kunden sich nach wenigen Sekunden zurechtfinden. Die Platzierung von Menü-Icons ist hier genauso wichtig wie die Anordnung von Buttons und die Formulierungen deiner Texte. Wenn deine Website einen hohen Mehrwert für Seitenbesucher bietet, sei gewiss, dass deine Website auch verhältnismäßig gut von Google und anderen Suchmaschinen aufgenommen wird.


// Gutes Webdesign ist glaubwürdig

Entspricht Deine Website modernsten Standards, wird diese von Nutzern direkt verstanden, für gut befunden und konvertiert diesen Website Besucher im besten Fall auch direkt in einen deiner Kunden. 

Die wohl beste Methode um Glaubwürdigkeit zu erzielen ist Ehrlichkeit. Sei transparent, kommuniziere Vorteile deines Produkts oder deiner Dienstleistung offen, kommuniziere Preise direkt auf deiner Website und vergleiche dich im besten Fall noch mit der Konkurrenz.


fAzIt

Webdesign besser ernst nehmen, denn jeder erkennt schlechtes Design.

Wir schreiben das Jahr 2020. Die Welt wird nicht aufhören sich immer und immer schneller zu drehen. Wenn du dich also nicht abhängen lassen willst, solltest du dich am besten noch heute um die Implementierung der obigen Webdesign Tipps kümmern. Wenn du von Beginn an deine Chancen optimieren willst, dass deine Website die gewünschten Effekte erzielt, solltest du auf präzise Umsetzung setzen, psychologisch platzierte Call-to-Actions einbauen und die obigen Tipps beachten.


Selbstverständlich stehen wir dir bei der Umsetzung und Optimierung deiner Website zur Seite. Wer wir sind: Virtual Entity - ein Webdesign Start-Up aus Frankfurt am Main. Unser Team besteht aus Start-Up Visionären, Designern mit dem Auge für großartige Designs und Entwickler, die vertraut mit allen modernsten Technologien sind.


Kostenlose Webdesign-Analyse
Wir freuen uns
auf deine Anfrage
Danke für dein Interesse!
Wir melden uns zeitnah bei Dir.
Oops! Etwas ist schief gelaufen.
Max Frings
August 17, 2020
Geschäftsführer
VE Virtual Entity GmbH