Webdesign-Prozess in 7 Schritten
Du fragst dich, wie eine Website konzeptioniert, designt und final entwickelt wird? Hier bekommst du antworten.
User Experience Design (UXD) ist spätestens seit dem Erfolg weltweiter digitaler Plattformen wie AirBnB in aller Munde.
Im wesentlichen umfasst die User Experience den Prozess und die resultierende Zufriedenheit eines Nutzers, wenn dieser mit deinem Produkt interagiert.
User Experience Design ist dementsprechend der Prozess diese Zufriedenheit zu steigern, indem dein Produkt leichter verständlich, die Zugänglichkeit der Mensch-Maschinen-Interaktion verbessert und die Kernaspekte deines Produkts hervorgehoben und verbessert werden.
// Große Worte. Aber was ist UX Design leicht erklärt?
// Welche Bereiche müssen im UX Design beachtet werden?
Auf diese Frage gibt es keine universelle Antwort. Grundsätzlich gilt: Jeder Aspekt deines Produkts hat Einfluss auf die User Experience und ist somit relevant. Im Einzelnen geht es beim UXD um:
Produkte müssen bereichsübergreifend betrachtet werden. Auch die Touch-Points des Kunden mit dem Produkt vor und nach der eigentlichen Benutzung sind relevant. Also sollte sich ein UX Designer nicht nur mit dem Produkt an sich, sondern auch mit dem Marketing, Grafikdesign und Kundensupport auseinandersetzen. So wird eine ganzheitliche und beeindruckende UX erreicht und Kunden werden nicht durch schlechtes Marketing oder grauenvollen Kundenservice verloren.
Zufriedene Nutzer zum Zeitpunkt X sind kein garant für langfristige Nutzerzufriedenheit. UXD ist somit mehr ein Rundlauf aus Beobachtung des Nutzerverhaltens, Analyse und Auswertung der Beobachtungen und Übersetzung der Auswertungen in die einzelnen Domänen des UX Designs.
Geben ist das neue Nehmen. In unserem Blog lernst du von den Experten von Virtual Entity Neues über UX- und UI-Design, Webdesign und -Entwicklung, wie Apps in agilen Prozessen entstehen und wie unser Start-Up Leben aussieht.
Zur Übersicht >