Webdesign-Prozess in 7 Schritten
Du fragst dich, wie eine Website konzeptioniert, designt und final entwickelt wird? Hier bekommst du antworten.
SEO steht für alle Prozesse - On-Page und Off-Page - die dich in organischen Suchanfragen höher im Ranking drücken.
Wenn du diesen SEO Artikel liest, hast du sicherlich schon von On-Page, Off-Page, Linkbuilding, Keywords und Long-Tail gehört. Wenn nicht, ist das auch kein Problem. Im Folgenden erklären wir verständlich was SEO bedeutet und was die einzelnen Begriffe mit dem ganzen Konzept der Suchmaschinenoptimierung zu tun haben.
// SEO einfach erklärt
SEO ist die Methode um die Auffindbarkeit der eigenen Website in den Suchmaschinen zu erhöhen. Das Ziel ist es, bei für deine Website relevanten Suchanfragen eine der Top-Platzierungen in den Suchergebnissen zu erhalten. Beispielsweise: “Wie sehen Labradore aus” -> Ein detaillierter Blog über Hunderassen wird als erstes Ergebnis angezeigt.
// Was macht man bei SEO
Grundsätzlich unterscheidet man bei SEO zwischen zwei Wegen, über welche man die eigene Reichweite maximieren kann: On-Page-Optimierung und Off-Page-Optimierung.
Bei der On-Page-Optimierung rückt man die eigene Website und den eigenen Content auf dieser in den Mittelpunkt. Hier ist es von zentraler Bedeutung, dass die Website verständlich aufgebaut ist. So können sich neue Besucher direkt zurecht finden und die für Sie relevanten Inhalte finden. Zusätzlich sollte die Website professionell programmiert sein. So erreicht man eine optimale “Lesbarkeit” der Website für Suchmaschinen wie Google. Hier helfen Website Builder wie Webflow enorm. Zuletzt muss der Content auf der Website anschaulich präsentiert und aktuell gehalten werden.
Die Off-Page-Optimierung schaut sich im Gegensatz zu obigen Punkten alle peripheren Bereiche deiner Website an. Hier ist es fundamental, dass bedeutende Websites auf deine Websites verlinken (bist du beispielsweise mal in Zeitung gewesen und gibt es dazu einen Online-Artikel?). Diesen Prozess nennt man Linkbuilding und Letzteres ist ein wesentlicher Indikator für Suchmaschinen, wie gut die Inhalte deiner Website sind.
// Was haben Keywords mit meinem SEO zu tun?
Zum Thema Keywords könnte (und hat man sicherlich auch) ganze Bücher füllen. Wie finde ich die richtigen? Wie hebe ich mich bei den relevanten Keywords von meinen Konkurrenten ab? Wie optimiere ich meine Keywords durch einen Long-Tail-Fokus? All das und viele mehr sind SEO-Keyword Fragen.
Grundsätzlich gilt aber: such dir relevante Begriffe, die zu deinem Business passen und die die Kernaussagen deiner Website unterstreichen und verwende diese an populären Stellen deiner Seite.
Wie man die richtigen Keywords findet und an welchen Stellen diese einzubauen sind, findet Ihr in unserem nächsten Beitrag zum Thema SEO.
Wie du siehst, ist das Feld der Suchmaschinenoptimierung riesig und auch in diesem Blogbeitrag kümmern wir uns lediglich um dein oberflächliches Verständnis. Wichtig ist nur, dass du auf die Relevanz, die Qualität und die Erreichbarkeit deiner Inhalte fokussiert bleibst. Der Rest regelt sich häufig von selbst.
Solltest du allerdings mit deinen Platzierungen nicht zufrieden sein oder mehr aus deiner organischen Reichweite holen wollen, stehen wir dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Wer wir sind? Virtual Entity - ein Webdesign Start-Up aus Frankfurt am Main. Unser Team besteht aus Start-Up Visionären, Designern mit dem Auge für großartige Designs und Entwickler, die vertraut mit allen modernsten Technologien sind. Wir sind deine Experten für SEO.
Geben ist das neue Nehmen. In unserem Blog lernst du von den Experten von Virtual Entity Neues über UX- und UI-Design, Webdesign und -Entwicklung, wie Apps in agilen Prozessen entstehen und wie unser Start-Up Leben aussieht.
Zur Übersicht >