Bring me back
Blog

Was ist ein Pitchdeck und warum braucht jedes Start-Up eins?

Um Investoren für die eigene Idee zu gewinnen, sollten Start-Ups ihre Ideen und ihr Konzept entsprechend präsentieren.

Wir binden unsere Videos Über die Plattform YouTube ein. Bei Abspielen des Videos findet eine Datenübertragung in die USA statt. Mit Anklicken des Buttons "Jetzt Video ansehen” willigen Sie in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein "unsicheres Drittland" ausdrücklich ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass derzeit eine Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne Garantien erfolgt, was mit entsprechenden Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden) einhergeht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Während der Aufbauphase eines jeden Start-Ups besteht generell Kapitalbedarf. Somit besteht laufend die Suche nach Kapitalgebern. Diese werden als Investoren bezeichnet. Um Investoren für die eigene Businessidee zu gewinnen, sollten Start-Ups ihre Ideen und ihr Konzeptentsprechend präsentieren. Das funktioniert üblicherweise mit einem Pitchdeck. Dieses kann als eine Art Kurzpräsentation eines Businessplanes verstanden werden.

// Was ist ein Pitchdeck?

Wie bereits erwähnt, ist ein Pitchdeck eine Kurzpräsentation eines Businessplanes. Dieses wird eingesetzt, um mögliche Investoren für die eigene Geschäftsidee zu begeistern. Wenn Start-Ups an das Geld der potenziellenKapitalgeber möchten, dann sollten sie die Gelegenheit nutzen, sich, ihre Idee und das Unternehmen kurz und effektiv zu präsentieren.

Üblicherweise besteht ein Pitchdeck aus etwa 10 bis 15 Folien. Mehr sollten es nicht sein, um die Investoren nicht unnötig zu langweilen. Sie sollen schnell erkennen, worum es geht und wofür ihr Kapitalbenötigt wird. Hierfür sollte es sich um ansprechende und aussagekräftigeFolien handeln. Für die Erstellung sollte sich das Start-Up Zeit nehmen und prüfen, mit welchen Kernpunkten sie Menschen ihr Business verständlich machen können – und das kurz und prägnant.

Um zu überprüfen, ob die Kernbotschaften ankommen, solltenMenschen interviewt werden, ob sie nach der Präsentation ihr Geld geben würden.Bei den Befragten sollte es sich nicht um Leute handeln, die dem Start-Up nahestehen. Freiwillige Probanden sollten für die ersten Präsentationen gesucht werden. Der Vorteil bei dieser Methode ist, dass das Start-Up nicht nur an derPräsentation feilen kann, sondern diese auch noch üben kann. So wirkt der Vortrag zu den Folien, sofern dieser stattfindet, in sich flüssig und der Vortragende kompetent.

// Warum braucht jedes Start-Up ein Pitchdeck?

Verfügt ein Start-Up über ein Pitchdeck, erkennen möglicheInvestoren, dass sich die Gründer mit ihrem Unternehmen und dem Kapitalbedarf intensiv beschäftigt haben. Investoren sind oftmals sogar mehr als einfacheKapitalgeber. Sie arbeiten nicht selten auch eng mit den Start-Ups zusammen. So gibt es inzwischen Start-Up-Paten, die die Gründer bei möglichen Fragen beratend begleiten. Investoren haben mehr Freude an einer Zusammenarbeit mit organisierten Start-Ups, bei denen sich die Gründer intensiv mit der Thematik beschäftigt haben.

fAzIt

Jedes Start-Up braucht ein Pitchdeck um die Chance auf Investoren zu erhalten.

Gründer, die ihre Situation realistisch einschätzen und dennoch optimistisch an ihrer Idee arbeiten, werden von vielen Investoren gezielt gesucht. Hierdurch kann das richtige Maß zwischen Realismus undIdealismus die tägliche Arbeit begleiten. Anhand des Pitchdecks können die potenziellen Investoren erkennen, ob sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen können und ob sie ihr Kapital gut investiert sehen. Deswegen ist es so wichtig, dass Start-Ups ein Pitchdeck haben und sich die Gründer viel Zeit für dieErstellung nehmen.

Generell ist es für Start-Ups auch möglich, sich professionell bei der Erstellung des Pitchdecks unterstützen zu lassen. Es gibtAnbieter, die diesen Service gezielt anbieten. Wer keinen kompetentenAnsprechpartner vor Ort hat und sich dieser Aufgabe alleine nicht gewachsen fühlt, sollte in einen solchen Service investieren. Mit einem Pitchdeck an Bord kann die Suche nach Investoren in einem seriösen Rahmen beginnen. Übrigens verfügen inzwischen immer mehr Start-Ups über eine Präsentation dieser Art.Viele Gründer berichten, dass ihnen die Auseinandersetzung mit ihrem Businessindividuell ebenfalls weitergeholfen hat.

Pitchdeckvorlage anfragen
Wir freuen uns
auf deine Anfrage
Danke für dein Interesse!
Wir melden uns zeitnah bei Dir.
Oops! Etwas ist schief gelaufen.
Max Frings
April 1, 2022
Geschäftsführer
VE Virtual Entity GmbH