Bring me back
Blog

Warum deine Website auf Webflow setzen sollte

10 Gründe warum du deine Website in der revolutionären Umgebung von Webflow entwickelt werden sollte.

Wir binden unsere Videos Über die Plattform YouTube ein. Bei Abspielen des Videos findet eine Datenübertragung in die USA statt. Mit Anklicken des Buttons "Jetzt Video ansehen” willigen Sie in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein "unsicheres Drittland" ausdrücklich ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass derzeit eine Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne Garantien erfolgt, was mit entsprechenden Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden) einhergeht. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Webflow verspricht großes: “Brich die Code-Barriere” - designe deine Website also visuell und erhalte klaren semantischen Code in HTML, CSS und JS ohne auch nur kleinste Coding-Erfahrungen zu benötigen. Das versprechen konkurrierende Anbieter wie Wix, Squarespace, Jimdo und Co. auch? Im Folgenden haben wir 10 Gründe zusammengetragen, warum Webflow dich nicht nur befähigt visuell zu Coden und die Konkurrenz abhängt, sondern auch dein Business auf die nächste Stufe im Internet hebt. 



// Webflow macht Styling so einfach wie nie 


Elemente visuell in Webflow zu manipulieren und dabei auf die Großartigkeit von Cascading-Style-Sheets (CSS) zurückzugreifen ist genial. Genau wie Webcode funktioniert, nutzt du in Webflow Klassen und Kernelemente, die sich verändern, wiederverwenden und speichern lassen. So musst du gleiche Elemente nicht jedes Mal neu designen sondern fügst diesen einfach die gleiche Klasse hinzu.


Flexbox und Grid 2.0 ermöglichen dir zeitgleich deiner Kreativität freien lauf zu lassen und dir die verrücktesten Layouts für deine Website zu überlegen. Was uns hierbei am meisten gefällt: Flexbox und Grids sind perfekt geeignet für responsive Websites und machen Designs für über 1000 Bildschirmgrößen zu einem Kinderspiel.



// Webflow ermöglicht dir Mind-Blowing CSS Animationen


Wer erinnert sich schon an gähnend langweilige statische Websites?

Mach Webdesign und einen Besuch auf deiner Website zu einem Erlebnis - mit Animationen und Interaktionen, die du bis ins kleinste Detail personalisieren und anpassen kannst. Am unteren Bildschirmrand soll eine Rakete starten, wenn jemand auf “Projekt starten” klickt? Kein Problem! Dein “Shopping Wagen Icon” soll explodieren, wenn jemand mehr als 10 Produkte in seinen Einkaufswagen legt? Na, wenn du das willst. Deine Seite soll komplett schwarz werden, wenn jemand dir eine Email schreiben will? Würde ich nicht empfehlen aber du, lass deiner Kreativität freien Lauf.



// Webflow CMS ermöglicht dir hunderte Seiten gleichzeitig zu designen


Wenn du schon mal mit einem Content-Management-System (CMS) gearbeitet hast, weißt du, wie genial es sich anfühlt, eine Seite zu designen und diese mittels deines CMS mit unmengen an Content zu füllen.

Webflow hat hier nicht nur eines der besten CMS - mit hunderten Möglichkeiten deine CMS Einträge zu personalisieren -  auf dem Markt zu bieten sondern füllt dieses auch für dich mit realen Inhalten. So geht dir das Designen federleicht von der Hand und du musst nur noch mittels CSV oder manuellem Import deinen eigenen Content hochladen.



// Webflows integrierte Breakpoints machen responsive Websites einfach (genial)


In Zeiten vor Breakpoints (und vor Webflow) galt: “Oh ich hab eine grandiose Website für Desktops erstellt, jetzt muss ich nur noch eine genau so grandiose Website für Tablets, Smartphones im Landscape Modus und Smartphones im normalen Modus designen und entwickeln.” - Klingt anstrengend? Ist es auch.

Mit Webflow wird responsives Webdesign zum Kinderspiel. Dein Design wird von Webflow automatisch so ummodelliert, dass es eine perfekte User-Experience auf allen Bildschirmgrößen bietet. Solltest du dir die Designs für Tablets und Smartphones allerdings doch anders vorstellen, hast du alle Möglichkeiten des Webflow Designers ohne die Desktop-Version zu beeinflussen.



// Der Editor lässt dich und deine Kollegen Änderungen live und visuell vornehmen


Zusammenarbeit an und in einer Website war immer anstrengend - bis jetzt. Der Webflow Designer ist die Umgebung in der du und dein Team die Website nach euren Wünschen designt. Im Editor aber können Teamkollegen, Content Manager und Blogger auf eure Seiteninhalte zugreifen, Texte live verändern, Bilder austauschen, Blogartikel schreiben und die Änderungen live schalten.



// Webflow bietet unmengen an Vorlagen


Wir kennen es alle, manchmal hat man keine Lust sich was neues auszudenken. Auch hier findet man in den Webflow Ressourcen Abhilfe. Wähle einfach aus einer Vielzahl an kostenfreien und bezahlten Webflow Vorlagen (Templates) aus und passe diese mit der Power des Designers akribisch auf deine Wünsche an.



// Webflow lässt dich deine Website auf einer Staging-Domain live testen


Du bist es leid deine Website im Preview-Modus zu betrachten und dir vielleicht nicht ganz sicher, wie diese sich final auf allen Endgeräten verhält? Veröffentliche deine Website mit einem Click. Aber nicht auf deiner Domain (du willst deine Seitenbesucher ja nicht verschrecken mit unfertigen Designs oder Bugs), sonder auf einer Staging-Domain wie dieser: deineneueunglaublichewebsite.webflow.io. Hier kannst du alles “am lebenden Körper” testen und auf Herz und Nieren prüfen. Fertig? Endlich kannst du deine echte Domain verbinden und deine Besucher mit deinem neuen Webdesign in überzeugte Kunden konvertieren.



// Webflows Hosting zählt zu den schnellsten der Welt


Mit der Webflow Hosting Umgebung zählen lange Wartezeiten und Schritt-für-Schritt ladende Bilder der Vergangenheit an. Powered by AWS ermöglicht dir Webflows internationale Serverumgebung garantierte Uptime, unglaublich schnelle Ladezeiten und flächendeckende Erreichbarkeit. Und das alles zu fairen Preisen.



// Webflow übersetzt dein Design in semantischen Web-Code


Beim Programmieren einer Website hat man entweder die Möglichkeit sich mit nicht enden wollenden Zeilen Code eine Website zu entwickeln oder aber auf Baukasten-Systeme zu setzen, die entweder geringe Personalisierungsmöglichkeiten bieten oder sich stark auf die Integration von vielen PlugIns verlassen. 

Mit Webflow entwickelst du deine Website visuell UND erhälst semantischen HTML5, CSS und JS Code. Unglaubliche Effekte, schnellste Ladezeiten und beste Suchmaschinen-Freundlichkeit (SEO) inklusive.



// Webflows Online-Universität umfasst stundenlangen Video-Content


Wir wissen wie genial Webflow ist. Wenn du auch nicht genug von all den Möglichkeiten des Webflow Universums kriegen kannst, hast du in der Webflow Online-Universität die Möglichkeit über hundert Stunden kostenlose Onlinekurse zu schauen, die dir von Animationen bis Webflow Ecommerce alles vermitteln.

Bleibt trotzdem mal eine Frage offen, wird diese schnell im zugehörigen Forum beantwortet.


fAzIt

Es ist Zeit auf den Webflow Zug aufzuspringen. Denn dieser wird immer schneller.

Aus den obigen 10 Punkten sollte hervorgehen, dass Webflow ein wahnsinns Tool mit unendlichen Möglichkeiten für deinen Onlineauftritt ist. Selbstverständlich ist es dir überlassen in welcher Umgebung du deine Website entwickelst, unsere klare Empfehlung nach mehr als 3 Jahren Start-Up ist aber ganz klar: Websites, die zukünftig erfolgreich und überzeugend sein wollen können entweder gecoded oder eben visuell gecoded werden.


Solltest du Hilfe bei der Umsetzung deines Projekts in Webflow brauchen, stehen wir dir selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite.


Webflow Beratung anfordern
Wir freuen uns
auf deine Anfrage
Danke für dein Interesse!
Wir melden uns zeitnah bei Dir.
Oops! Etwas ist schief gelaufen.
Max Frings
August 21, 2020
Geschäftsführer
VE Virtual Entity GmbH