Webdesign-Prozess in 7 Schritten
Du fragst dich, wie eine Website konzeptioniert, designt und final entwickelt wird? Hier bekommst du antworten.
Als junges Webdesign Studio und Tech-Start-Up sind wir immer auf der Suche nach den besten Tools am Markt.
Glaubt man Webflows Werbung - welche um ehrlich zu sein genial ist - wird vor allem Eines versprochen: Webflow durchbricht die Barriere zwischen Design und Coding. In Zeiten vor Webflow waren Webdesigner auf fähige Webentwickler angewiesen, die Ihre genialen Designs in die Realität (oder HTML, CSS und JS) umsetzen konnten.
Glücklicherweise nimmt uns Webflow genau diese Arbeit ab. Das visuell designte wird automatisch in semantischen Web-Code übersetzt - und das mit einer Präzision, wie es nur wenige Menschen können. In den folgenden 5 Punkten, erzählen wir, wie Webflow unsere Arbeitsabläufe revolutioniert hat und warum auch du deine Website ohne Coding erstellen kannst.
// Der Webflow Designer kennt keine Grenzen
Als Webdesigner, angehender Entrepreneur oder jemand, der sich eventuell nach einem neuen Berufsfeld umschaut, steht man häufig vor dem Problem, wie man die eigenen großartigen Ideen in die Tat umsetzt. Das gilt selbstverständlich auch für Designs, Webdesigns und UX-Designs.
Der Webflow Designer - also die Umgebung in der man die Webflow Website designed und parallel entwickelt - ermöglicht es dir nun, entweder auf eines der vielen Templates zu bauen oder aber, wenn du deinen individuellen Style willst, deine Website von Grund auf mit der Power von CSS, Flexbox, Grid 2.0 und bahnbrechenden CSS-Animationen zu designen.
// Webflow kommt ohne Plug-Ins aus
Wenn du schonmal eine Website in Wordpress gebaut, oder bauen hast lassen, weißt du, wie mühselig es ist die richtigen Plug-Ins zu installieren und zu konfigurieren. Da Webflow dir visuellen Zugang zu den modernsten Web-Standards gibt und ein integriertes CMS vorweist, welches Seinesgleichen sucht, musst du dir keine Gedanken mehr über Plug-Ins und mögliche Sicherheitslücken durch eben jene machen.
// Webflow beschleunigt deine Design und Web-Prozesse
Da Webflow Designmöglichkeiten bis zu den kleinsten Pixel-Einheiten bietet, können Designs aus Photoshop, InDesign, Illustrator, Figma, Sketch und Co. Pixel-Perfekt umgesetzt werden. So geht keine Zeit bei Rückfragen verloren und die Zusammenarbeit zwischen Designern und Entwicklern vereinfacht.
// Webflow ist wahnsinnig schnell
Jede, der von uns in Webflow kreierten Websites, wird auf Ladezeit optimiert. Das und das weltweite, durch AWS gestützte, Servernetzwerk von Webflow, machen deine Website irrsinnig schnell und lässt dich umso professioneller wirken.
// Webflow macht die Kunden - Klienten - Zusammenarbeit kinderleicht
Neben dem Webflow Designer gibt es noch den sogenannten Editor. Dieser kann für Mitarbeiter des Website-Klienten verfügbar gemacht werden und erlaubt Designveränderungen an der Live-Internetseite. So können Texter Blogs verfassen, Überschriften verändern und Bilder austauschen, gänzliche ohne die Hilfe der zuständigen Agentur.
Webflow macht jedem Webdesigner das Leben leichter und Kunden glücklicher. Wir empfehlen es zumindest mal auszuprobieren!
Solltest du Unterstützung bei Webflow-Themen brauchen, deine Website in Webflow von uns erstellen lassen willst oder deine alte Seite zu Webflow umziehen willst, schreib uns eine schnelle Nachricht. Wir sind dein Start-Up Design Studio - Virtual Entity aus Frankfurt.
Geben ist das neue Nehmen. In unserem Blog lernst du von den Experten von Virtual Entity Neues über UX- und UI-Design, Webdesign und -Entwicklung, wie Apps in agilen Prozessen entstehen und wie unser Start-Up Leben aussieht.
Zur Übersicht >